Frauenhaus
![]() |
![]() |
Es gibt viele Formen von Gewalt gegen Frauen und Kinder
Wenn Sie sich bedroht fühlen, wenn Sie oder Ihre Kinder mißhandelt werden, können Sie im Frauenhaus Schutz und Ruhe finden! Das Frauenhaus stellt keine Perspektive für das ganze Leben dar, es hat Übergangscharakter. Das Frauenhaus Beratungsangebote Wenn Sie Ihre Wohnung verlassen müssen Der Weg ins Frauenhaus Wer trägt die Kosten? Ihre Ansprechpartnerinnen |
Das Frauenhaus
Hier steht Ihnen ein Zimmer zur Verfügung. Gemeinschaftlich werden die Aufenthaltsräume, die Küchen und die sanitären Räume genutzt. Für die Kinder sind Hobby- und Spielräume vorhanden.
Die Frauen versorgen sich und ihre Kinder grundsätzlich selbst. Sie werden dabei von unseren Mitarbeiterinnen unterstützt.
Beratungsangebote
Wir bieten Ihnen Hilfe in Form von Gesprächen und praktischer Unterstützung
- in Zusammenarbeit mit den Beratungsdiensten können rechtliche, finanzielle, berufliche und psychologische Probleme angegangen werden.
- auf Ihren Wunsch begleiten wir Sie zu Behörden und Ämtern.
- Sie können in gewaltfreier Atmosphäre zur Ruhe kommen und weitere Schritte für Ihr Leben planen. Unabhängig davon, ob Sie zu Ihrem Partner zurückkehren möchten oder nicht.
Wenn Sie Ihre Wohnung verlassen müssen:
Überlegen Sie wenn es Ihnen möglich ist, wohin Sie gehen möchten. Zu Freunden, Verwandten, Nachbarn oder ins Frauenhaus.
Falls Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie wichtige Papiere wie:
- Personalausweis
- Krankenkassenchip
- Bewilligungsbescheide vom Arbeitsamt
- Bankauszug
- und die notwendigen Kleidungsstücke für Sich und Ihre Kinder mitnehmen!
- Hinterlassen Sie eine Nachricht, dass Sie und Ihre Kinder in Sicherheit sind!
Der Weg ins Frauenhaus
Eine Aufnahme ist zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich!
Unsere Mitarbeiter sind zu ererreichen über:
(03531) 703678 bzw. 0173 - 85 88 197
Wer trägt die Kosten?
Je nach Situation übernimmt die Kosten das Sozialamt oder Sie als Selbstzahler.
Bitte informieren Sie sich bei uns über die Tagessätze.